"Wie wäre es, wenn jeder diese eine Sache hätte, für die er sich aus purer Begeisterung einsetzen würde?"

 

Diesen Satz haben sich die Gründungsmitglieder des Tourtistik Engen e.V. vor 50 Jahren gestellt und ihre Begeisterung in die Tat umgesetzt.

 

50 Jahre in und für Engen, das geht nicht alleine. Das heißt auch: 50 Jahre unter Freunden.

 

Gründungsmitglieder

 

Im Einzelnen sind das:

Herr Roland Giner, bis heute im Verein und wird an diesem Abend zum Ehrenmitglied ernannt.

Ebenso :

Sparkasse Engen-Gottmadingen

Volksbank Baar-Hegau 

 

Weitere Gründungsmitglieder, mittlerweile aus dem Verein ausgeschieden sind

 

  • 2.) Herr Wolfgang Volkert
  • 3.) Herr Horst Schweighöfer
  • 4.) Herr Vito Zichella

 

 

Jede gute Truppe braucht gute Köpfe, das ist auch bei einem Verein nicht anders.

 

Wir stellen vor die 1. Vorstandsvorsitzenden  in der Reihenfolge bis zum heutigen Tag:

Karl Heiss,  Johann Lang,  Dieter Heinzmann,   Günter Schmaglinski,   Rolf Broszio

Herr Heinzmann 

 Touristik 2

 

(Bild: Bürgermeister Johannes Moser und Rolf Broszio, Vorsitzender Touristik Engen e.V.)

 

Und nun von vorn:

Unter dem Vorsitz von Karl Heiss, Johann Lang, zweiter Vorstand, mit Roland Giner, dem Kassierer und mit Geschäftsführer Herrn Heinz Gilpert sowie dem Bürgermeister, Herrn Hermann Bürgermeister, wurde Engen recht schnell durch den Fremdenverkehr bereichert.  

 

Es gab so viele Ideen und neue Ziele, die umgesetzt werden wollten. So erarbeitete die Vorstandschaft fleißig neue Projekte und setzte diese auch gleich in Taten um.

Die Herren hatten es sich auf die Fahne geschrieben, Engens Gastfreundschaft über die Grenzen hinaus bekannt zu machen.

Schließlich hatte sich schon 1797 Johann Wolfgang von Goethe in unserem mittelalterlichen Städtchen wohlgefühlt.  In sein Reisetagebuch schrieb er:

 

 "Von Morgen her gesehen gibt Engen ein artig topographisches Bild,

wie es unter dem bedeutenden Berg auf einem Hügel, sich ins Tal verliert."

 

 1 3

 

Nun, zu einer der ersten Aktivitäten des Verkehrsvereins gehörte auch, Engen in verschiedenen Großstädten bekannt zu machen. Damals noch in Form von Zeitungswerbung. Die erschien dann in Ausgaben von Berlin, Hamburg und Köln.

Die Werbemaßnahmen zeigten schnell Erfolg und die ersten Feriengäste reisten an. Schön, dass auch viele Engener Familien sofort  bereit waren, ihre Räumlichkeiten für den Fremdenverkehr zur Verfügung zu stellen.

Man wollte seinen Feriengäste natürlich einen tollen Aufenthalt mit Wohlfühlfaktor bieten.

Alles sollte so schön und angenehm wie möglich sein.

 

 HohenhewenC

 

Man will sich wohlfühlen und was will man im Urlaub noch? Natürlich auch etwas erleben! So machte sich der Verkehrs-Verein mit seinen Mitgliedern rasch an die Arbeit. Sie legten Wanderwege sowie Parkplätze an, damit die eintrudelnden Gäste bequem den Hegau erkunden konnten. Für die Pausen wurden Ruhebänke gebaut und für die lieben Kleinen Kinderspielplätze.

Die Übernachtungszahlen stiegen kontinuierlich.

1974  kam ein weiteres Highlight für Urlauber und Engen dazu

Der 5 Sterne Campingplatz Sonnental wurde eröffnet.

 

 

 

In den 80ern des letzten Jahrhunderts wurde die Altstadt saniert. Engen wurde noch malerischer und entwickelte sich zu dem wunderschönen Urlaubsort im Hegau, welcher er bis heute ist.

 

                                                                    h engen stadt altstadt von engen

 

Weiter Ziele und Aufgaben gab es natürlich noch genug. Schließlich sollte den Gästen viel geboten werden und schließlich musste man mit der Zeit gehen.

So baute der Verkehrs-Verein das Freizeit- Angebot Zug um Zug aus.

Es gab nun Halbtagsausflüge, Hüttenabende, Stadtführungen, Fahrradtouren und noch manches mehr. Das wurde von den Gästen sehr gut angenommen.

Übrigens war der Verein auch Mitinitiator des Altstadtfestes, das in diesem Jahr zum 40. Mal stattfand.

 

 Touristik 8

(Bild: Frau Messmer, Stadtführerin)

 

Mitgewirkt hat der Verkehrs Verein noch bei vielen weiteren Veranstaltungen und Aktionen.

In den  90ern gehörte dazu  z.B. der Wirtestammtisch, die Bänkle-Aktionen, Wanderwege wurden betreut und ein Fotowettbewerb beim Skulpturenweg veranstaltet. Die Betreuung der Wanderwege ist  übrigens später in die Obhut des Schwarzwaldvereins übergeben worden.

 

  • Sicher ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte war die Aktion „Liebespfeile“ im Engener Stadtpark.  Mit einer einmaligen Spendenaktion konnte der Kauf der Skulpturen garantiert und in einer Feierstunde mit der Bevölkerung der Stadt Engen übergeben werden. 
  • Nicht zu vergessen den über die Grenzen hinaus bekannten Weihnachtsmarkt. Bei der Entstehung war der Verkehrs Verein wieder maßgeblich beteiligt.
  • Wer kennt noch die Gästekarte „Engener Leckerle“? Die wurde zusammen mit Einzelhandel und Gastronomie entworfen.
  • Die bekannte Zimmerholzer Hütte  wurde übernommen und nach Vorgaben des Stadtbauamtes renoviert.
  • Ebenso in den 90ern baute die damalige Vorstandschaft eine großzügige Hütte für den Weihnachtsmarkt.

 

Dann, ein weiterer Höhepunkt. Die Namensänderung: Der Verkehrs Verein wurde zu Touristik Engen e.V. und erhielt ein neues Logo.

Ein gelungenes Branding würde man heute wohl sagen.

 

Und zu einer richtig interessanten Stadt gehören natürlich auch Stadtführungen.

So entstanden die bekannten Figuren des Nachtwächters und der Bürgersfrau. Es fanden sich zwei Darsteller, die heute noch  mit Leib und Seele und unglaublich großem Wissen über die Stadt Engen die beliebten Nachtwächterführungen machen.

Übrigens eine Erfolgsstory, die später noch die Brunnenführung, die Bademagd und weitere Führungen hervorgebracht hat.

Die schon erwähnten Stadtführungen wurden unter der Leitung des Geschäftsführers, Peter Freisleben, erweitert und man kann heute stolz auf mehrere Themenführungen blicken.

 

 

 Touristik 5

(Bild: Die Bademagd - Sylvia Speichinger)

 

Dann wurde es modern. Man musste  schließlich mit der Zeit gehen. Nach vielen Jahren aufwändiger Schreibarbeit erstellte der Touristik Verein in Zusammenarbeit mit der Firma Biermann endlich eine eigene Internetplattform.

Wie wir wissen gibt es kaum etwas Rasanteres als das Internet und die digitale Welt und so erhielt 2016 die Plattform ein völlig neues Gesicht und wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht. 

In all den Jahren ist der Verein stetig gewachsen. Dadurch konnten weiterhin viele Investitionen getätigt werden. So, dass all die Gäste aus der Ferne auch mit ihren stetig wachsenden Bedürfnissen zufrieden gestellt werden können.

 

 ZimmerholzerHtteC

 

Die Zimmerholzer Hütte

Heute ist die Zimmerholzer Hütte eine beliebte Location, die angemietet werden kann und schon viele Feste gefeiert wurden.

Mittlerweile ist auch ein Holzofen eingebaut, eine Grillstelle errichtet, das Gelände erweitert und mit einem WC ausgestattet worden.

Viele Veranstaltungen wie z. B. das Suserfest, Grill- und Hüttenfeste mit Spanferkel, Einweihung des Premium Wanderweges hatten und haben die Zimmerholzer Hütte als  Ausgangs- und Ruhepunkt. Dazu gehören auch die Sonnenaufgangswanderungen und der Hüttenfrühschoppen oder auch Pilzexkursionen.

 

Auch ein Zelt hat der Verein im Angebot. Es ist das ehemalige Zelt, das bei bislang Altstadtfesten  angemietet wurde. Das hat der Verein gekauft, ebenso eine Theke. So können die Altstadtfeste gut bestritten werden. Das  Zelt ist übrigens auf Anfrage zu mieten.

 

Natürlich gibt es auch viele Informationsveranstaltungen über die Region und die Stadt Engen. Dazu dient das mittlerweile allseits bekannte Werbemobil, das stets Reiseunterlagen der Stadt Engen und Hegau parat hält. Wenn nicht die aussagekräftige Folierung schon das ihre tut, dann steht der Besitzer, Rolf Broszio, mit vielen Informationen immer gerne zur Verfügung.

 

Die Zeit nagt, auch an der Kunst. Und so mussten mittlerweile die Liebespfeile im Stadtgarten restauriert werden.

 

Liebespfeile1

 

 

 

Und, um wieder in der Moderne anzukommen. Zu einem der wichtigsten Anlaufpunkte für Touristen ist im Zeitalter des Internets die Website des Touristik-Engen e.V. geworden.

Hier können in einer hochmodernen Präsentation alle Vermieter und Mitglieder des Vereins ihre  Unterkünfte in Text und Bild ausführlich darstellen. Touristen erhalten dadurch einen hervorragenden Überblick zu  Übernachtungsmöglichkeiten in Engen und ein breit gefächertes Angebot zu Freizeitveranstaltungen jeglicher Art.

 

www Website

 

Wer nach aktuellen Veranstaltungsterminen sucht, wird hier ebenso fündig.

Wußten Sie, dass Engen eine hochmoderne Webcam hat, die Livebilder vom Hegau und der Stadt Engen sendet? So können die zukünftigen Urlauber schon einmal vorbeischnuppern und sich ihr zukünftiges Urlaubsgebiet anschauen.